Dna of Democracy sprengt die 50.000 Euro auf Startnext

“Ich bin stolz, Demokratie lebendig werden zu lassen.” Demokratie, muss......

Wir leben in einer freiheitlichen Demokratie – ein Privileg, das wir allzu oft als selbstverständlich betrachten. Um uns daran zu erinnern und die Gesellschaft weiter zu stärken, hat die gemeinnützige Initiative Hashtag#DNAofDemocracy ein besonderes Buchprojekt ins Leben gerufen, das aktuell über Startnext (Link in den Kommentaren) unterstützt wird.

In diesem Buch setzen 146 Co-Autor:innen ihre Impulse für ein menschlicheres Miteinander handschriftlich auf jeweils einer Seite um. Begleitende Porträts, Filmaufnahmen und Interviews machen daraus ein multimediales Projekt. Das fertige Originalmanuskript wird einen festen Platz in der Deutschen Nationalbibliothek erhalten und anschließend von CORRECTIV als Bildungsprojekt frei zugänglich gemacht.

Als kreativer Kopf dieses bedeutenden Projekts trage ich die Verantwortung für die gesamte visuelle Inszenierung. Nach vielen Monaten harter Arbeit, Blut und Schweiß bin ich unglaublich geehrt, als kreativer Geist mit so vielen herausragenden Persönlichkeiten zusammenarbeiten zu dürfen – jede einzelne Begegnung war und ist für mich etwas ganz Besonderes. Obwohl ich selbst keine Buchseite als Co-Autor:in gestaltet habe, oblagen mir die künstlerische Leitung, sämtliche Fotoaufnahmen und deren Bearbeitung sowie alle Videoproduktionen einschließlich Schnitt und Vertonung.

Beteiligt sind unter anderem Persönlichkeiten wie Api Schönauer, Anahita Thoms, Dr. Annika von Mutius , Aygül Özkan, Cem Özdemir, Eko Fresh, Elisabeth Promberger, Fabian Grischkat, Felor Badenberg, Prof. Dr. Franz-Alois Fischer , Franzi von Kempis, Heike Freund, Janis McDavid , Jeannette Gusko , Karl Graf Stauffenberg, Karl-Theodor (KT) zu Guttenberg, Katy Karrenbauer, Lea-Sophie Cramer, Linda Zervakis, Magdalena Rogl, Maja Göpel, Margot Friedländer Stiftung, Markus Beckedahl, Matthias von Bechtolsheim, Michael Fritz , Nele Würzbach, Oliver Polak, Philipp von der Wippel, Philipp Westermeyer, Raban Ruddigkeit, Romy Stangl, Sarah Bora, Sebastian Stricker, Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Thilo Mischke, Tim Höttges, Tatjana Kiel, Tom Junkersdorf, Tyron Ricketts

Der historische Bezug dieses Projekts ist von besonderer Bedeutung: Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz mit Stift und Tinte unterzeichnet. Heute enthält die Tinte, mit der unsere Co-Autor:innen schreiben, DNA-Mikropartikel, die den gesamten Text des Grundgesetzes codieren. Im Labor lassen sich diese Codes entschlüsseln – ein starkes Symbol dafür, dass unsere Verfassungswerte buchstäblich in der „DNA“ dieses Projekts verankert sind.

Vielen Dank an dieser Stelle an Daniel Koller, Friedrich-Paul Spielhagen, Wigan Salazar, Melanie Probandt, Istvan Bracsok, Christoph Pietsch, und viele weitere tolle Menschen, die uns ehrenamtlich bei diesem Projekt unterstützen.